Zum Hauptinhalt springen

Über die SGR

Fachgebiet Rheumatologie und die Schweizerische Gesellschaft für Rheuamtologie

Die Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR) ist die Fachärztegesellschaft der in Praxis und Spitälern tätigen Rheumatologinnen und Rheumatologen der Schweiz.

Was ist Rheumatologie?

Die Rheumatologie befasst sich mit der Ätiologie, der Pathogenese, der Diagnostik, der nicht operativen Therapie, der Prävention und der Rehabilitation von Erkrankungen des Bewegungsapparates. Zu den rheumatischen Erkrankungen gehören

  • die degenerativen Krankheiten der Gelenke und der Wirbelsäule
  • die entzündlichen Erkrankungen des muskuloskelettalen Systems, des Bindegewebes und der Blutgefässe (systemische autoimmune und autoinflammatorische Erkrankungen).
  • Weichteilerkrankungen im Bereich des Bewegungsapparates
  • Knochen- und Stoffwechselkrankheiten, Osteoporose
  • akute und chronische Schmerzkrankheiten und funktionelle Störungen mit Symptomen am Bewegungsapparat.

Rheumatologie erfordert ein breites Fachwissen, das auch vertiefte Kenntnis der orthopädischen Chirurgie, der Neurochirurgie, der Inneren Medizin, der klinischen Immunologie, der psychosomatischen Medizin und der physikalischen Medizin und Rehabilitation einschliesst.

Die Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie (SGR)

Rheumatologinnen und Rheumatologen verfügen über einen eigenen Facharzttitel. Die SGR ist die offizielle Fachgesellschaft für Rheumatologie in der Schweiz und zählt rund 600 Mitglieder.

Unsere Aufgaben und Leistungen
Die SGR unterstützt ihre Mitglieder und das Fachgebiet mit vielfältigen Aktivitäten, unter anderem:

  • Vertretung der Fachärztinnen und Fachärzte in bildungs- und berufspolitischen Belangen.
  • Ansprechpartnerin für gesundheitspolitische, ökonomische und medizinische Fragen rund um die Rheumatologie.
  • Organisation von Fortbildungen wie dem jährlichen Rheumatologie-Kongress und der Fortbildungstagung.
  • Erstellung von Behandlungsempfehlungen und Patienteninformationsblättern.
  • Vertretung auf nationaler und internationaler Ebene, z.B. bei FMHSIWFSAQMEULAR und DVO.
  • Organisation von Facharztprüfungen zur Erlangung des Facharzttitels Rheumatologie

Die SGR setzt sich dafür ein, dass:

  • Patientinnen und Patienten mit rheumatischen Erkrankungen eine schnelle, nachhaltige und qualitativ hochstehende Betreuung erhalten.
  • auch morgen für den Fachkräftenachwuchs in der Rheumatologie gesorgt ist.
  • ihre Mitglieder kontinuierlich in den neusten diagnostischen und therapeutischen Methoden weiter- und fortgebildet werden.