Skip to main content

Aktuelles

SGR-News

Revidiertes Weiterbildungsprogramm

 

Das revidierte Weiterbildungsprogramm Rheumatologie, welches per 1. Juli 2021 in Kraft gesetzt wurde, kann ab sofort auf der Website des SIWF eingesehen werden. Nachstehend die wesentlichen Änderungen:

Dauer und Gliederung der Weiterbildung (Ziffer 2)

  • 3 - 4 Jahre Weiterbildung in Rheumatologie (fachspezifisch, Ziffer 2.1.2), wovon 2 Jahre in einer A Klinik zu absolvieren sind, ein Klinikwechsel aber nicht mehr gefordert wird
  • 2 - 3 Jahre Allgemeine Innere Medizin (nicht fachspezifisch, vgl. Ziffer 2.1.3), hiervon kann optional 1 Jahr in weiteren Fachgebieten – unter anderem in Orthopädie, Endokrinologie / Diabetologie, Gastroenterologie, Hämatologie, Pneumologie oder Physikalische Medizin – absolviert werden

Ergänzung / Anpassung der Lerninhalte (Ziffern 3.1 und 3.2)

  • Kenntnisse in Immunologie
  • Kenntnisse und Interpretation von serologischen Befunden (Immun- und Infektserologie)
  • Kompetenz in der Indikationsstellung und der Beurteilung moderner Bildgebungsverfahren (PET, SPECT), Osteodensitometrie
  • Kompetenz in Begutachtung: Nachweis von 4 Gutachten oder 2 Gutachten + Modul 1 SIM oder eines vergleichbaren zertifizierten Gutachterkurses
  • Besuch des Grund- Aufbaukurses SGUM Modul Bewegungsapparat oder gleichwertige Kurse und nunmehr 200 supervidierte Untersuchungen am Bewegungsapparat

Wegfall der Wahlmodule

Anpassung der Kriterien der Weiterbildungsstätten (Ziffer 5.5)

  • Leiter vollamtlich im Job-Sharing möglich (zusammen min. 100% Anstellung)
  • Stellvertreter des Leiters vollamtlich im Job-Sharing möglich (zusammen min. 100% Anstellung)
  • Konventionelle diagnostische Radiologie, CT, MRI, DXA für A- und B-Kliniken
  • Keine Forschungseinheiten oder klinischen Visiten erforderlich
  • Abgestufte Vermittlung des Lernzielkatalogs nach Kategorie der Weiterbildungsstätte

Im Übrigen ist das Weiterbildungsprogramm wie bei allen Revisionen an das aktuelle Muster-Weiterbildungsprogramm des SIWF angepasst worden.

Bei Rückfragen steht Ihnen die Geschäftsstelle SIWF (Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!) gerne zur Verfügung.

 

  • Erstellt am .

Kontakt

Schweizerische Gesellschaft für Rheumatologie
Josefstrasse 92
8005 Zürich
Telefon: +41 44 487 40 62
E-Mail: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!